Der ADAC gibt auch 2011 in den Motorrad-Nachwuchsklassen Vollgas und bietet Talenten einen besonders kostengünstigen Einstieg in den Zweiradsport. Im international hoch angesehenen ADAC Junior Cup sowie im ADAC Mini Bike Cup für Fahranfänger können sich Interessenten ab sofort einschreiben. Ein klares Reglement und attraktive Preisgelder sorgen in beiden Serien für eine rege Nachfrage auf die begehrten Plätze.
Der ADAC Junior Cup gilt als optimales und kostengünstiges Sprungbrett für eine internationale Karriere. Für viele der deutschen Grand-Prix-Piloten war der ADAC Junior Cup die Basis für den späteren Erfolg. So wie beispielsweise für Marcel Schrötter. Der Bayer wurde 2006 Cup-Vizemeister. Inzwischen bereitet er sich auf seine zweite Saison als fest eingeschriebener Fahrer in der Motorrad-Weltmeisterschaft vor.
Im ADAC Junior Cup fahren Jungs und Mädchen im Alter zwischen 13 und 21 Jahren auf serienmäßigen 125 ccm-Motorrädern mit maximal 35 PS. Das ganze Starterfeld vertraut auf die Marke Aprilia, die auch Seriensponsor ist. An den Motorrädern dürfen kaum Veränderungen vorgenommen werden. Ein strenges Reglement und regelmäßige Kontrollen sorgen für Chancengleichheit. Gleichzeitig bleiben dadurch die finanziellen Aufwendungen während der Saison im Rahmen. Ein Ansporn für die Teilnehmer ist nicht zuletzt das als Anschubfinanzierung in die nächst höhere Klasse gedachte Preisgeld in Höhe von insgesamt 35.000 Euro.
Es wird davon ausgegangen, dass sich auch für 2011 wie in den Vorjahren mehr Interessenten anmelden werden als Plätze zur Verfügung stehen. Am 25. Februar 2011 ist Nennungsschluss.
Stichtag für die Einschreibungen im ADAC Mini Bike Cup ist ebenso der 25. Februar 2011. Der ADAC Mini Bike Cup ist die ideale Vorstufe zum ADAC Junior Cup. Dieser ist Jungs und Mädchen vorbehalten, die zwischen 8 und 14 Jahre alt sind. Sie können ihr Talent in zwei Klassen entfalten.
In der Einsteigerklasse lernen Fahranfänger die Grundbegriffe des Rennfahrens. Dafür kann die die bewährte 7,2 PS Honda NSR 50 mit Zweitaktmotor eingesetzt werden. Daneben besteht aber auch die Möglichkeit, mit einem völlig neuen Modell an den Start zu rollen. Es handelt sich um die Viertakt-Honda NSF 100. Diese Maschine leistet 8,2 PS. In den Rennen der Einsteiger erfolgt eine getrennte Wertung. In der Nachwuchsklasse für erfahrenere Teenager ab zehn Jahren wird ausschließlich die neue Viertakt-Honda eingesetzt. Für verbindlich eingeschriebene Fahrer im ADAC Mini Bike Cup und nach Zahlung des Nenngeldes bietet Honda das neue Modell zum Sonderpreis von 5.000 Euro an. Ein Preisgeldtopf von insgesamt 11.000 Euro wartet auf die erfolgreichsten Absolventen im ADAC Mini Bike Cup.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.